Wohnwissen
Welche Hausgröße ist ideal?
Finden Sie die perfekte Wohnfläche für Ihre Familie
Welche Hausgröße ist ideal für Sie?
Die Wahl der richtigen Hausgröße ist eine der wichtigsten Entscheidungen beim Hausbau. Doch wie viel Wohnfläche braucht eine Familie wirklich? Welche Hausgröße ist ideal für 3 – 4 Personen? Und wer erstellt den Grundriss für Ihr zukünftiges Eigenheim? In diesem Beitrag klären wir diese und weitere Fragen und geben Ihnen wertvolle Tipps für Ihre individuelle Planung.
Welche Maße hat ein klassisches Einfamilienhaus?
Ein Einfamilienhaus hat keine festen Standardmaße, da die Größe individuell planbar ist. Typischerweise liegt die Breite zwischen 8 und 12 Metern, während die Länge oft zwischen 10 und 15 Metern variiert. Die Anzahl der Geschosse sowie die Dachform haben ebenfalls Einfluss auf die nutzbare Wohnfläche. Beispielsweise ermöglichen Flachdächer eine volle Raumhöhe auf beiden Etagen, während Satteldächer Dachschrägen mit sich bringen, die den Wohnraum etwas einschränken können.
Die Grundflächen eines Einfamilienhauses orientieren sich meist an den individuellen Bedürfnissen der Bewohner. Ein kompaktes Haus mit 120 m² kann eine clevere Raumaufteilung bieten, während ein mittelgroßes Haus mit etwa 150 m² ausreichend Platz für eine vierköpfige Familie schafft. Wer eine großzügige Wohnfläche bevorzugt, kann mit einer Größe von etwa 190 m² noch mehr Komfort genießen. Dank der individuellen Planung bei ALBERT Haus können die Maße Ihres Hauses exakt an Ihr Grundstück und Ihre Wünsche angepasst werden – ganz ohne starre Raster.
Wie groß sollte ein Haus für 3 – 4 Personen sein?
Die ideale Hausgröße für eine Familie mit 3 – 4 Personen liegt meist zwischen 120 m² und 160 m². Entscheidend sind dabei verschiedene Faktoren wie der Lebensstil, die Anzahl der Kinderzimmer und die gewünschte Raumaufteilung. Während offene Grundrisse Platz sparen, bieten geschlossene Räume mehr Privatsphäre. Auch die Zukunftsplanung spielt eine Rolle: Soll das Haus später erweiterbar sein, beispielsweise für ein zusätzliches Kinderzimmer oder ein Homeoffice?
Je nach Bedarf kann eine kompakte Lösung mit 120 – 130 m² ausreichend sein, insbesondere wenn der Fokus auf einer effizienten Nutzung der Wohnfläche liegt. Eine Standardhausgröße zwischen 140 und 160 m² bietet bereits ausreichend Platz für Eltern, Kinder und zusätzliche Räume wie ein Büro oder Gästezimmer. Wer hingegen besonders viel Platz benötigt oder ein Mehrgenerationenhaus plant, könnte sich für eine großzügigere Lösung mit 170 – 200 m² entscheiden.
Wie viel Wohnfläche sollte man pro Person einplanen?
Die Wohnfläche pro Person hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem gewünschten Wohnkomfort ab. Für eine Einzelperson empfiehlt sich eine Wohnfläche zwischen 35 und 50 m², um ausreichend Platz für Wohnen, Arbeiten und Freizeit zu haben. Wer gerne großzügiger lebt oder mehr Platz für ein separates Arbeitszimmer benötigt, kann mit 50 – 70 m² rechnen.
Bei Familien steigt der Platzbedarf entsprechend an. Während für ein Paar meist 70 – 100 m² ausreichen, benötigen Familien mit einem Kind oft 100 – 130 m². Bei zwei Kindern sind 130 – 160 m² eine übliche Wohnfläche.
Letztendlich kommt es darauf an, wie viel Raum Sie für persönliche Bedürfnisse, Hobbys und zukünftige Planungen einrechnen möchten. Eine clevere Raumaufteilung und eine durchdachte Planung ermöglichen es jedoch, auch auf kleineren Flächen ein großzügiges Wohngefühl zu schaffen.
Wer erstellt den Grundriss des Hauses?
Die Planung eines durchdachten Grundrisses ist essenziell für die optimale Nutzung der Wohnfläche. In den meisten Fällen übernehmen erfahrene Architekten diese Aufgabe, indem sie individuelle Lösungen erarbeiten, die genau auf die Bedürfnisse der Bauherren zugeschnitten sind. Bei Fertighäusern gibt es oft bereits optimierte Grundrisse, die flexibel anpassbar sind. Technische Details und gesetzliche Vorgaben werden in Zusammenarbeit mit Bauzeichnern und Ingenieuren umgesetzt. Wer selbst Ideen für seinen Grundriss hat, kann diese in den Planungsprozess einbringen und sich von den Experten bei ALBERT Haus beraten lassen.
Checkliste: So planen Sie die optimale Hausgröße
- Wie viele Personen werden im Haus leben?
- Welche Zimmer sind zwingend notwendig (Kinderzimmer, Büro, Gästezimmer)?
- Möchten Sie später eventuell anbauen oder erweitern?
- Wie ist die Grundstücksgröße und gibt es Bauvorschriften?
- Bevorzugen Sie eine offene oder geschlossene Raumaufteilung?
Jetzt Ihre optimale Hausgröße mit ALBERT Haus planen
Jede Familie hat individuelle Wohnbedürfnisse – genau deshalb bietet ALBERT Haus maßgeschneiderte Lösungen für Ihre perfekte Hausgröße.
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie Ihr Traumhaus!
Jetzt ihr nachhaltiges Traumhaus planen
Gerne sind wir persönlich für Sie da

Kontaktformular
Experten mit Expertise
Lassen Sie sich von Experten mit langjähriger Erfahrung beraten.
Rückmeldung innerhalb von 24h
Ihr Termin wird innerhalb eines Werktages sofort bestätigt.
Individuelles Angebot
Faire Preise mit individuellen Möglichkeiten bei jeder Ausbaustufe.