Bauwissen
Wie viel kostet ein Einfamilienhaus?
Preise, Faktoren & Spartipps
Faktoren, die die Kosten eines Einfamilienhauses beeinflussen
Ein eigenes Einfamilienhaus ist für viele der Traum vom perfekten Zuhause – doch mit welchen Kosten muss man rechnen? Die Antwort hängt von vielen Faktoren ab, darunter Bauweise, Ausstattung und Grundstückskosten. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Kostenpunkte beim Hausbau oder Hauskauf auf Sie zukommen und wie Sie geschickt sparen können.
1. Grundstückskosten
Bevor das Haus gebaut werden kann, wird ein passendes Grundstück benötigt. Die Preise variieren je nach Region stark. Während in ländlichen Gebieten Grundstücke oft günstiger sind, steigen die Kosten in Ballungsräumen erheblich. Zusätzlich fallen Kaufnebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notarkosten und Erschließungsgebühren an.
2. Bauweise: Fertighaus vs. Massivhaus
- Fertighaus: schnellere Bauzeit, oft günstiger, moderne Fertigungstechnologien
- Massivhaus: langlebiger, höhere Wertbeständigkeit, flexible Gestaltungsmöglichkeiten
Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Ein Fertighaus kann preislich attraktiver sein, während ein Massivhaus langfristig höhere Wertbeständigkeit bietet.
Welcher Typ passt zu Ihnen? Hier mehr dazu lesen.
3. Größe und Grundriss
Je größer das Haus, desto höher die Kosten. Ein durchdachter Grundriss kann jedoch helfen, Platz optimal zu nutzen und unnötige Kosten zu vermeiden.
4. Ausstattung & Materialien
Ob Standard- oder Premium-Ausstattung – die Wahl der Materialien beeinflusst den Gesamtpreis erheblich.
Natürlich hat auch der Anteil der Eigenleistung eine Auswirkung auf die Kosten des Einfamilienhauses.
Mehr über Ausbaustufen erfahren.
5. Zusatzkosten nicht vergessen
Neben dem eigentlichen Hausbau entstehen weitere Kosten für:
- Baugenehmigung
- Erschließung & Hausanschlüsse
- Außenanlagen (Garten, Zufahrt, Garage)
Was kostet ein schlüsselfertiges Einfamilienhaus?
Die Preise für ein schlüsselfertiges Einfamilienhaus variieren je nach Ausstattung und Bauweise.
Durchschnittlich liegen die Baukosten zwischen 2.000 – 3.500 € pro Quadratmeter. Ein 150 m² großes Haus kann also zwischen 300.000 und 525.000 € kosten – ohne Grundstückskosten.
Spartipps: So senken Sie die Hausbau-Kosten
✔ Vergleichen Sie verschiedene Anbieter – Angebote genau prüfen und versteckte Kosten vermeiden
✔ Eigenleistung einbringen – Wer handwerklich begabt ist, kann durch Mithilfe beim Innenausbau Kosten sparen.
✔ Förderungen nutzen – Staatliche Programme wie die KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen können finanzielle Vorteile bringen.
✔ Effiziente Planung – Ein durchdachter Grundriss spart langfristig Platz und Kosten.
Mit ALBERT Haus kostenbewusst bauen
Ein Einfamilienhaus ist eine große Investition, doch mit der richtigen Planung lassen sich Kosten optimieren, ohne auf Qualität zu verzichten.
ALBERT Haus bietet Ihnen eine individuelle Planung, energieeffiziente Bauweisen und höchste Qualität – maßgeschneidert nach Ihren Wünschen. Lassen Sie sich beraten und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Zuhause.
Jetzt ihr nachhaltiges Traumhaus planen
Gerne sind wir persönlich für Sie da

Kontaktformular
Experten mit Expertise
Lassen Sie sich von Experten mit langjähriger Erfahrung beraten.
Rückmeldung innerhalb von 24h
Ihr Termin wird innerhalb eines Werktages sofort bestätigt.
Individuelles Angebot
Faire Preise mit individuellen Möglichkeiten bei jeder Ausbaustufe.