
Anbau als Doppelhaushälfte
mit Satteldach

Einfamilienhäuser der 50er- und 60er-Jahre haben häufig eine Gemeinsamkeit: Auf großen Grundstücken wurden relativ kleine Gebäude errichtet. Der Wunsch nach Gartenflächen zum Eigenanbau von Gemüse und Obst wurde mit der Notwendigkeit verbunden, günstigen Wohnraum zu schaffen.
Heute sind die Anforderungen an ein modernes Wohnhaus gänzlich anders. Großzügige Flächen mit viel Komfort bestimmen den Raumbedarf im Inneren.
Der Bauherr dieses Hauses wollte für sich und seine Familie mehr Platz und Komfort schaffen. Das alte Wohngebäude stammte aus den 60er-Jahren und bot nicht die ausreichende Fläche. Das Grundstück war jedoch groß genug, um ein zweites Gebäude zu errichten. Dieses wurde im Stil des ursprünglichen Hauses gehalten und an der Stirnseite mit angebunden. So entstanden im neuen Gebäude sieben neue Räume, die der Familie viel Platz bieten. Und dank des immer noch großen Gartens bleibt auch außen viel Freiraum erhalten.
Nettogrundfläche KG: | ca. 60,0 m² |
Nettogrundfläche EG: | ca. 62,8 m² |
Nettogrundfläche DG: | ca. 53,4 m² |
Nettogrundfläche gesamt: | ca. 176,2 m² |
Dachform: | Satteldach |
Dachneigung: | 52° |
Kniestock: | 0,60 m |
Was sich der Bauherr wünschte:
- neuen Wohnraum für die Familie
- Nutzung des vorhandenen großen Grundstücks
- Anbau im Stil des ursprünglichen Gebäudes
- separate Zugänge zu den Gebäudeteilen
Kontakt
Haben Sie Fragen, wünschen Sie mehr Informationen, oder möchten Sie, dass wir uns direkt mit Ihnen in Verbindung setzen? Unsere kompetenten Berater freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Tel.: +49 (0) 9734 9119 - 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fertighaus bauen
Ihr Weg zum Eigenheim in 7 Schritten






