
Lebensflächen Teil 7
Einblicke gewähren und verhindern
Ganz ehrlich?
Hohe Mauern haben nicht wirklich etwas mit Lebensqualität zu tun.
Es gibt maximal 2 Gründe, über den Bau einer Mauer nachzudenken.

1. Zugangskontrolle zum Grundstück
Sicherheit ist für sehr viele Menschen ein wichtiges Bedürfnis. Ein offener Zugang zum Grundstück könnte als Einladung der falschen Personengruppen missverstanden werden.
Es gibt allerdings Alternativen zur gemauerten Variante, etwa eine Barriere durch Planzen oder einen hohen Zaun. Sie sind mindestens genauso effektiv, wirken aber deutlich leichter.

2. Sichtschutz
Es gibt viele Möglichkeiten, seine Privatsphäre vor Blicken von der Straße oder dem Nachbarhaus zu schützen. Zum einen können (immergrüne) Pflanzen diese Aufgabe übernehmen. Immergrüne Zypressengewächse eignen sich hervorragend für diese Aufgabe und sind weniger pflegeintensiv als ein Zaun.
Auch ein partieller Sichtschutz aus Holz oder Stein mit Stelen kann hier Abhilfe schaffen. Das verleiht der Anmutung des Gebäudes je nach Umsetzung zusätzlich eine interessante Note.